Mit AC² – die Wachstumsinitiative bietet die GründerRegion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg etablierten Unternehmen eine Plattform zum Vorantreiben des eigenen Wachstums. Bereits zum 18. Mal werden kleine und mittlere Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Aachen zur Teilnahme aufgerufen.
Mithilfe unseres ehrenamtlichen AC² – Beraternetzwerks, zahlreichen Netzwerkveranstaltungen und tollen Preisen möchten wir Sie bei Ihrem Wachstum unterstützen. An drei Beratertagen analysieren Sie mit Ihrem Wachstumsberater Ihr Unternehmen, wägen Chancen und Risiken ab und entwerfen einen Wachstumsplan.
Beleuchten Sie Ihr Unternehmen aus einer neuen Perspektive und stellen Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft auf sichere Beine.
Grundsätzlich gilt: Teilnehmen können alle wirtschaftlich stabilen kleinen und mittleren Unternehmen, die ihren Sitz in der Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg haben.
Die Wachstumsabende und Innovationsveranstaltungen stehen allen interessierten Unternehmen offen. Eine Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung genügt.
Die Anmeldung zu AC² – die Wachstumsinitiative erfolgt hier.
Der Startschuss für AC² – die Wachstumsinitiative fällt am Dienstag, 10. November 2020 um 19:00 Uhr durch die digitale Auftaktveranstaltung. Diese bietet allen interessierten und bereits angemeldeten Unternehmen sowie den AC² – Beratern die Gelegenheit, miteinander in Kontakt zu treten. Interessierte können sich hier anmelden.
Nach dem Startschuss werden anhand Ihrer Profilbögen passgenaue Berater vorgeschlagen, mit denen Sie an den Beratertagen zusammenarbeiten können.
Alle Teilnehmer der Wachstumsinitiative sind eingeladen, Veranstaltungen zu wachstums- und innovationsspezifischen Themen zu besuchen.
Den Abschluss der AC² – die Wachstumsinitiative bildet die Prämierungsfeier voraussichtlich im Juni 2021, auf der sowohl die Wachstumspreise als auch die Gründungspreise und der Innovationspreis verliehen werden. Zum Abschluss werden die Feedbacks zugestellt und die Umsetzungsplanung kann gegebenenfalls angepasst werden.
7. Dezember 2020
Ort unbekannt
7. Dezember 2020
Ort unbekannt
08.12.2020 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Digitale Veranstaltung
Weitere Infos
08.12.2020 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Digitale Veranstaltung
Im Rahmen von "AC² – die Wachstumsinitiative" lädt die GründerRegion Aachen zum zweiten Wachstumsabend "E-Commerce und Datensicherheit" ein. Eine Anmeldung vorab ist notwendig. Referenten: Ansgar Böttcher, AIXhibit AG, Aachen und Dr. Walter Plesnik, Ingenieurbüro Dr. Plesnik GmbH, Aachen. Wenn Sie Ihr Unternehmens weiter entwickeln wollen, spielt das richtige und insbesondere auch zukunftsfähige Geschäftsmodell eine entscheidende Rolle. Es ist die Basis für alle weiteren Planungen. Aber was ist eigentlich ein Geschäftsmodell und wie kann man es beschreiben und entwickeln? Und wann ist ein Geschäftsmodell zukunftsfähig? Diesen Fragen widmet sich der 2. Wachstumsabend der diesjährigen Wachstumsinitiative. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Mehr erfahren
12.01.2021 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
digitale Veranstaltung als Stream mit anschließendem Netzwerken
Weitere Infos
12.01.2021 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
digitale Veranstaltung als Stream mit anschließendem Netzwerken
Im Rahmen von "AC² – die Wachstumsinitiative" lädt die GründerRegion Aachen zum dritten Wachstumsabend "Innovationen wagen - vom zinsgünstigen Förderkredit bis zum Innovationszuschuss" ein. Eine Anmeldung vorab ist notwendig. Referentinnen: Claudia Brendt, NRW.BANK, Düsseldorf und Havva Coskun-Dogan, AGIT mbH, Aachen In jedem soliden Unternehmen gibt es Entwicklungspotenzial. Bei der Entwicklung von Wachstumsideen und im Zeitalter der Digitalisierung, in der die Entwicklungszyklen immer kürzer werden, werden viele Fragen aufgeworfen. Eine zentrale Frage ist die, nach der Finanzierbarkeit der Idee. Dieser Thematik widmet sich der dritte Wachstumsabend der diesjährigen Runde mit einem Tandemvortrag von Frau Claudia Brendt, NRW.BANK und Frau Havva Coskun-Dogan, AGIT mbH. Sie werden ausgewählte Finanzierungs- und Förderprogramme für kleine und mittlere Unternehmen vorstellen und für Ihre Fragen für Sie da sein. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Mehr erfahren
26.01.2021 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
digitale Veranstaltung als Stream mit anschließendem Netzwerken
Weitere Infos
26.01.2021 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
digitale Veranstaltung als Stream mit anschließendem Netzwerken
Im Rahmen von "AC² – die Wachstumsinitiative" lädt die GründerRegion Aachen zum vierten Wachstumsabend "Marketing und Vertrieb" ein. Bitte melden Sie sich vorab kostenfrei an. Referenten: Sascha Bitz, bitzdesign, Aachen und Bilgehan Karatas, SALEVIUM UG (haftungsbe-schränkt), Herzogenrath Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Mehr erfahren
09.02.2021 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
digitale Veranstaltung als Stream mit anschließendem Netzwerken
Weitere Infos
09.02.2021 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
digitale Veranstaltung als Stream mit anschließendem Netzwerken
Im Rahmen von "AC² – die Wachstumsinitiative" lädt die GründerRegion Aachen zum fünften Wachstumsabend "Personal finden und binden" ein. Bitte melden Sie sich vorab kostenfrei an. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, sich mit den Mitgliedern des AC²-Beraternetzwerks und anderen Unternehmern auszutauschen.
Mehr erfahren
09.03.2021 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
digitale Veranstaltung als Stream mit anschließendem Netzwerken
Weitere Infos
09.03.2021 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
digitale Veranstaltung als Stream mit anschließendem Netzwerken
Im Rahmen von "AC² – die Wachstumsinitiative" lädt die GründerRegion Aachen zum sechsten Wachstumsabend „Unternehmensnachfolge“ ein. Bitte melden Sie sich vorab kostenfrei zur Veranstaltung an. Das Thema der Unternehmensnachfolge beschäftigt viele Betriebe in unserer Region und immer mehr Unternehmen finden keinen passenden Nachfolger. Um diese Zahl zu reduzieren, wollen wir Ihnen beim 6. Wachstumsabend hilfreiche Tipps für die Planung Ihrer Übergabe/Übernahme geben. Zunächst wird Frau Hasen von Ihrer erfolgreichen Unternehmensübernahme und von Ihren Erfahrungen im Nachfolgeprozess berichten. Um Ihnen zielgerichtet Informationen für Ihre Übergabe bzw. Übernahme zu geben, teilen wir Sie anschließend in zwei Gruppen auf: - Gruppe 1: bestehend aus den Unternehmern, die einen Nachfolger suchen - Gruppe 2: bestehend aus Personen, die an einer Betriebsübernahme interessiert sind In Gruppe 1 wird Herr Krüger von der Handwerkskammer Aachen auf die Herausforderungen und Vorgehensweisen für die Übergeber eingehen, in Gruppe 2 wird Herr Oebel von der Industrie- und Handelskammer Aachen dies tun. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Mehr erfahren
22. März 2021
Ort unbekannt
22. März 2021
Ort unbekannt
vsl. Juni 2021
Ort unbekannt
vsl. Juni 2021
Ort unbekannt
Unternehmen, die wachsen wollen, müssen vielfältige Herausforderungen überwinden:
Wie finde und halte ich hoch qualifizierte Mitarbeiter?
Woher bekomme ich Kapital für meine Investitionsvorhaben?
Was ist bei der Erschließung von neuen Märkten zu beachten?
Die Wachstumsabende bieten Anregungen und Tipps zur Lösung dieser Probleme. Im Anschluss können Sie im informellen Teil der Veranstaltung Ihr Netzwerk ausbauen und sich mit interessanten Partnern treffen.
Unternehmen erschließen sich durch die Entwicklung neuer Produkte oder Verfahren entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Welche Methoden gibt es zur Ideenfindung?
Ist die Idee schutzrechtsfähig?
Ist die zu entwickelnde Innovation finanzierbar?
Zwei Innovationsveranstaltungen bieten Antworten auf diese Fragen. Ausrichter der Veranstaltungsreihe ist die AGIT mbH. Die Innovationsveranstaltungen sind offen für Gründer und Unternehmer.
Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten über AC² – die Wachstumsinitiative kostenlose Beratertage durch einen erfahrenen Berater aus dem AC² – Beraternetzwerk. In Zusammenarbeit mit Ihrem persönlichen Berater erarbeiten Sie einen Wachstumsplan, der die Optimierung aller geschäftsrelevanten Prozesse aufzeigt.
• Analyse der individuellen Ausgangssituation
• Identifikation von eventuellen Wachstumsbarrieren
• Untersuchung der Chancen und Risiken möglicher Entwicklungspfade
• Ableitung einer Wachstumsstrategie
• Erarbeitung konkreter Wachstumsziele
• Entwicklung eines Wachstumsplans mit gezielten Maßnahmen
GründerRegion Aachen
Theaterstraße 6 –10
52062 Aachen
Telefon 0241 4460-350
E-Mail info@gruenderregion.de
www.gruenderregion.de